Controlling

Controlling Definition.

Controlling kommt vom englischen „to control“ und bedeutet allgemein „steuern“ oder „regeln“. Damit unterstützt das Controlling die Unternehmensführung sowohl bei strategischen als auch operativen Entscheidungen.

Controlling vs. Rechnungswesen

Oft werden die Begriffe in einem Atemzug genannt, doch was unterscheidet die Aufgaben im Controlling von denen im Rechnungswesen? Genau genommen ist der Beruf des Controllers aus dem Rechnungswesen entstanden. In letzterem beschäftigst du dich aber mit den abgeschlossenen Prozessen, das heißt, es geht vereinfacht gesagt um die Buchführung. Als Controller hingegen richtest du dein Augenmerk auf die Zukunft und kümmerst dich um die Planung und Steuerung. 

Was übernehmen wir für Sie?

  • Erstellung von Budgetplänen und Verkaufsprognosen
  • Aufbereitung und Übermittlung der Zahlen an das Management
  • Planung und Umsetzung strategischer Maßnahmen
  • Etablierung sowie Kontrolle von Betriebsabläufen
  • Prozess- und Schwachstellenanalyse sowie Optimierung
  • Soll-Ist-Vergleiche
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial