Angebote f. Gründer

Gründungsberatung

Eine Gründungsberatung ist wie eine Grundsteinlegung. Je besser das Fundament um so solider und sicherer kann gebaut werden. in der Gründungsphase werden bei den ersten Entscheidungen wesentliche Weichenstellungen zum Werdegang des Unternehmens getroffen. Ziel einer solchen Gründungsberatung ist es, Ihnen umfassende Informationen über das was Sie in Zukunft erwarten wird aufzuzeigen. Wir sehen es aber auch als unsere Aufgabe, kritisch zu hinterfragen und zu durchleuchten, ob Ihre Annahmen realistisch und durchführbar sind.

„Aller Anfang muss nicht schwer sein“

Sie wollen sich Ihre EIGENE Existenz aufbauen? Endlich Ihr eigener Chef sein? Sie haben auch schon eine Idee?

Aber vergessen Sie nicht: Gerade Existenzgründer übersehen oft im „Eifer des Gefechts“, dass es viele Dinge gibt, die einem den Erfolg gehörig vermiesen können. Hier ein kleiner, leider trauriger Ausflug in die Statistik: Die meisten Existenzgründungen scheitern schon in der Anfangsphase, aber nicht an der fachlichen Kompetenz des Gründers in seinem Kerngeschäft, sondern an der Unwissenheit in den betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Belangen… Das muss nicht sein!

Für einen erfolgreichen und sicheren Start in Ihre neue Selbständigkeit ist eine fachlich kompetente Beratung unerlässlich! Deshalb beraten wir gerne Existenzgründer bei dem Aufbau Ihrer Selbständigkeit und begleiten Sie auf diesem Weg.

Existenzaufbau-/Gründungsberatung

  • Überprüfung von Möglichkeiten der Beratungsförderung (Gründercoachig Deutschland)
  • Unterstützung bei der Beantragung von Geldern für die Beratungsförderung (KfW, IHK)
  • Erläuterungen zum Gründungszuschuss
  • Beantragung des Gründungszuschusses
  • Verlängerung des Gründungszuschusses
  • Beratung bei den Gründungsmöglichkeiten (Neugründung, Übernahme, Franchising, etc.)
  • Soziale Sicherung für Gründer
  • Vermittlung von betriebswirtschafltichem Basis Know-How
  • Unterstützung bei der Entwickelung einer Geschäftsidee
  • Zeitplanerstellung von der Idee bis zum Unternehmen

Businessplan

  • Ausarbeitung eines Unternehmenskonzepts
  • SWOT-Analyse
  • Erstellung Ertragsvorschau
  • Erstellung Liquiditätsplan
  • Fachkundige Stellungnahme
  • Gutachten und Tragfähigkeitsprüfung

Hilfe bei der Finanzierung

  • Erarbeitung von Finanzierungsanfragen für die Bank
  • Erstellung Investitionsplan
  • Erläuterung der Finanzierungsmodelle (KfW Startup Kredite, LfA Förderkredite)
  • Erläuterung der öffentlichen Förderprogramme
  • Vorbereitung auf Banken- und Kreditgespräch ggf. auch Begleitung

Existenzsicherung

  • Analyse der Unternehmensentwicklung
  • Ermittlung der Schwerpunkte im Unternehmen, die es zu verbessern gilt
  • Stärken- und Schwächenanalyse
  • Chancen und Risiken
  • Erstellung eines Beratungsberichts

Erläuterung, Aufbau und Ablauf des Rechnungswesens*

  • Debitorenbuchhaltung* mit Fakturierung
  • Kreditorenbuchhaltung*
  • Kassenbuch*

Erläuterung der Lohnbuchhaltung*

  • Beschäftigungsarten*
  • Entlohnungsarten*
  • Lohnsteuer*
  • Sozialversicherung
  • Aufzeichnungspflichten*
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial